Quartiereffekt
Reussbühl, Seetalplatz, Viscosistadt, Ibach und Meierhöfli mit deinen Ideen mitgestalten.
Kunst im Fluss (KIF) visarte Zentralschweiz
Was ist deine Idee und was bringt sie dem Quartier?
Startevent für das Projekt Kunst im Fluss (KIF)
September / Oktober 2022
Gewünschter Betrag für Startevent CHF 7000
Mit Ihrer Stimme helfen Sie uns, unser Projekt anlässlich unseres Startevents unter dem Autobahnviadukt Rüssegg zu lancieren und öffentlich bekannt zu machen (Siehe dazu Collagen für Kunst im öffentlichen Raum unten). Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Attraktivierung Ihrer städtischen Aussenräume und Erholungsflächen, angrenzend an Ihr Wohn -und Quartierumfeld Reussbühl / Rüsszopf / Seetalplatz / Rüssegg / Ibach.
Am Startevent im Sinne eines Pilotprojekts für Kunst im öffentlichen Raum, sind Sie eingeladen, mit uns den Startschuss für unser ambitioniertes Projekt zu feiern.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung KIF
Visarte Zentalschweiz
Was ist KIF ? (Kunst im Fluss)
Mit Beiträgen für Kunst im öffentlichen Raum sollen die beiden Flussräume Reuss und Emme innerhalb eines vorgegebenen Perimeters (ab Reusswehr in Luzern bis hin zum Kanal der Emme (Steeltec) Emmenbrücke, bereichert und attraktiviert werden.
Die Mitglieder der Visarte Zentralschweiz werden dazu eingeladen sich im Sinne eines Gemeinschaftsprojekts mit den Flussläufen Reuss und Emme zu beschäftigen.
Die Interventionen bestehen aus Projektvorschlägen in Form von Skulpturen / Installationen / Performances usw.
Die beiden Flussräume eignen sich für Interventionen an den Ufern und in der Luft. Mit Additionen / Irritationen / Spiegelungen / Licht -und Tonspielen können diese aufgewertet und bespielt werden. Spaziergänger / Passanten erleben die Flussläufe neu als pulsierende Stadträume auf ihrem Weg zwischen Stadt und Agglomeration. Das Gemeinschaftsprojekt hat die Chance zur interdisziplinären Zusammenarbeit verschiedenster Interessenvertreter. So können Themen der Uferwegerneuerung, der Wasser-Benutzer, der Vegetation und der Tiere thematisiert werden.
Beide Flussräume liegen an den Verkehrsadern der Agglomeration und bilden im Zusammenlauf von Emme und Reuss gar einen städtischen Kulminationspinkt, den Nordpol.
Mit Ihrer Unterstützung, dem Kanton, der Stadt und der angrenzenden Gemeinden ist es möglich, dieses Gemeinschaftsprojekt zu realisieren.
Das Projekt KIF beabsichtigt somit, das Reuss- und Emme-Ufer unter Einbezug der angrenzenden Areale mit öffentlich zugänglicher Kunst attraktiver zu machen.
· Projekt KIF hat Langzeitwirkung.
· Reuss- und Emme-Ufer als "Quartier" mit lokalen Schwerpunkten entsprechen dem Projektperimeter (siehe Perimeterplan).
· Anstösserinnen und Anstösser werden miteinbezogen. Positive Rückmeldungen von Kanton, Gemeinde Emmen, Stadt Luzern, HSLU Design und Kunst, KMU Littau / Reussbühl u.a. liegen vor.
· Bauprojekte Dritter (Anstösserinnen) werden mit Knowhow (WEKO) und mit Projektbegleitung unterstützt.
· Dank Wettbewerben für Kunst im öffentlichen Raum profitieren unzählige professionelle Kunstschaffende (KMU's) vom Projekt.
· Das Projekt zeigt den schonenden Umgang mit der Natur (Reuss und Reussufer) und mit dem ingenieurmässigen Kunstbau der Autobahnbrücke.
· Das Projekt ist zeitlich begrenzt, wird vollständig «zurückgebaut» zeigt aber als Startevent für das Projekt KIF Langzeitwirkung.
· Der Projektstandort für den Startevent (Rüssegg) unter der Autobahnbrücke macht einen noch nicht entdeckten Ort und Raum spürbar und attraktiv auch für künftige Nutzungen.
· Der Projektstandort für den Startevent (Rüssegg) eröffnet eine neue Verbindung zwischen Emmen und Luzern
· Hinter dem Projekt KIF und dem Projekt «Startevent» steckt viel ehrenamtliche Tätigkeit.
Luzern, 11. Mai 2022
Projektgruppe KIF
Barbara Hennig Marques, Hans Stricker, Hansjürg Egli
Über dich / euch
Visarte Zentralschweiz
Berufsverband der visuell schaffenden Künstler*innen und Architekt*innen und Kurator*innen. Er vertritt die Interessen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene.
Wo möchtest du deine Idee umsetzen?
Startevent unter dem Autobahnviadukt (Ibach, Stadt Luzern) Parzelle 3345 Reusseggweg
Wann möchtest du deine Idee umsetzen?
September / Oktober 2022
Wie viel Geld benötigst du vom Quartiereffekt?
Fr. 7'000.- Startbeitrag
10 Kommentare
Dieses Projekt hat das Potential die Flussläufe Reuss und Emme als Nah Erholungsräume wahrzunehmen, zu attraktivieren und mit Kunst im öffentlichen Raum aufzuwerten. Mit Ihrer Unterstützung des Startevents KIF in Form einer open air gallery unter dem Autobahnviadukt "Rüssegg" verhelfen Sie unserem Gesamtprojekt zu einem mehrjährigen Flow !
Hansjürg Egli
Architekt
Vorstandsmitglied visarte zentralschweiz
Ein tolles Projekt, von dem alle profitieren! Schluss mit gruseligen Un-Orten entlang der Reuss und der Kl. Emme. Wir werten auf mit künstlerischen Interventionen. Dabei geht es nicht um abgehobene elitäre Kunst. Sondern Kunst, bei der auch die benachbarte Bevölkerung partizipativ miteinbezogen werden kann. Danke für eure Stimme!
Die Kunsthalle Luzern findet das Projekt auch sehr förderungswürdig. Go for it!
Ein Super-Projekt, dass eine immense Aufwertung entlang der Reuss und der Emme bedeutet - Zustimmen!
Habe probiert meine Stimme abzugeben, hoffentlich Hat geklappt. Ziemlich kompliziert das Ganze
Konversation mit Ruth Woodtli
Auch ich habe probiert meine Stimme abzugeben, bis jetzt hat es nicht funktioniert, obwohl registriert und eingeloggt. Auf dem Budgetbalken sind 7000,- sichtbar, der Abstimmenbutton wird nicht aktiviert.
Hallo Ruth
Der Abstimmungsbutton wird aktiv, sobald du mindestens 70% des Budgets vergeben hast (CHF 14'700). Du musst also mehrere Projekte auswählen.
Konversation mit Stella Pfeiffer
Auch ich habe meine Stimme abgegeben, ich hoffe, dass es geklappt hat, bin aber nicht sicher.
Hallo Stella
Auch als Plattformadmins sehen wir nicht, wer für welche Projekte abstimmt. Sofern du den Abstimmungsbalken noch siehst, wird die Abstimmung wohl noch nicht geklappt haben. Wichtig: Der Abstimmungsbutton wird aktiv, sobald du mindestens 70% des Budgets vergeben hast (CHF 14'700). Du musst also mehrere Projekte auswählen.
Danke Nadja für den Tipp, jetzt hat es geklappt.
Kommentar hinzufügen
Melde dich mit deinem Konto an oder Registriere dich , um deinen Kommentar hinzuzufügen.
Kommentare werden geladen ...