Richtpläne Fuss- und Veloverkehr
Öffentliche Vernehmlassung der Richtplanentwürfe
Über diesen Prozess
Öffentliche Vernehmlassung der Entwürfe des Richtplans Fussverkehr und des Richtplans Veloverkehr der Stadt Luzern
Aktuelles
Die öffentliche Vernehmlassung zum Richtplan über die Plattform «Dialog Luzern» ist am 21. Mai zu Ende gegangen. Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Alle eingegangenen Stellungnahmen werden bis Ende August 2025 ausgewertet.
Der Fussverkehr bildet zusammen mit dem Veloverkehr und dem öffentlichen Verkehr die Grundpfeiler einer stadtverträglichen Mobilität. Zufussgehende sollen in der Stadt Luzern auf einem attraktiven und sicheren Fusswegnetz unterwegs sein. Bereits heute steht ein dichtes Wegnetz mit weitgehend sicheren Fusswegen zur Verfügung. Diese Qualitäten sollen auch für die Zukunft erhalten und wo möglich verbessert werden. Dazu überarbeitet die Stadt Luzern den kommunalen Richtplan Fussverkehr, der im Jahr 1997 erlassen wurde.
In einer ersten Phase wurden Unfälle mit Beteiligung von Zufussgehenden ausgewertet und das Fusswegnetz auf Netzlücken und Schwachstellen analysiert. Zudem konnten alle Interessierten auf der Partizipationsplattform Dialog Luzern an einer digitalen Umfrage teilnehmen. Ziel der Umfrage war, Schwachstellen und Netzlücken festzustellen sowie Schulwege im Fusswegnetz zu definieren. Alle Informationen zur Umfrageauswertung sowie die Eingaben sind im Bericht und Plan ersichtlich. Auf Basis dieser Grundlagen wird aktuell der Richtplan Fussverkehr (Richtplantext und -karte) erarbeitet.
Weitere Informationen
Stadt Luzern - Richtplan Fussverkehr
Stadt Luzern - Richtplan Veloverkehr
Bei Fragen können Sie sich gerne an Franziska Birrer (franziska.birrer@stadtluzern.ch) wenden.
Teilen: