QUBE
Quartierbezogene Energiekooperationen im Wesemlin
Phasen des Projekts
-
101.04.2021 - 31.08.2021
Ins Gespräch kommen
Mit Gesprächen über den "Gartehag", Briefen an Eigentümer*innen und zwei Workshops im Quartier kam das Projektteam mit Eigentümer*innen im Wesemlin über ihre "Energiezukunft" ins Gespräch. Das Team ermunterte sie, innovative und kooperative Lösungen für ihre Heizung etc. ins Auge zu fassen und sich am Projekt zu beteiligen. Dieser Projektschritt ist abgeschlossen.
-
201.09.2021 - 28.02.2022
Varianten erarbeiten
Mehrere Projektgruppen wurden gebildet, z.B. von Eigentümer*innen von Liegenschaften, die nahe beieinander liegen. Jede Gruppe wurd von technischen und soziokulturellen Fachleuten der HSLU sowie von Fachleuten aus der Energiebranche begleitet. Ziel war es in jeder Gruppe die technischen Möglichkeiten auszuloten, finanzielle und zeitliche Rahmenbedingungen der Interessierten zu koordinieren und erste konkrete Lösungsvarianten auszuarbeiten. Dieser Projektschritt ist abgeschlossen.
-
301.03.2022 - 31.03.2023
Konkretisieren und verbinden
In dieser Phase wird entschieden, welche Lösungsvariante in jedem der Teilprojekte weiterentwickelt wird. Es existieren recht detaillierte Projektskizzen, die technische Machbarkeit wurde in Bezug auf verschiedene Fragen bereits abgeklärt, z.B. Kann genügend Wärme produziert werden? Auch die finanzielle Tragbarkeit wurde grob abgeschätzt. Weil diese Abklärungen positiv ausfielen, werden nun genauere Planungen gemacht. Gewisse Abklärungen dauern länger als erwartet.
-
401.04.2023 - 31.12.2023
Vertragliche Vereinbarungen und Baubeginn
Die Beteiligten Eigentümer*innen und Unternehmen einigen sich auf vertragliche Details - Preise, Verantwortlichkeiten, Abläufe. Dann kann der Bau der Anlagen beginnen. Ob das gelingt, ist heute noch offen.