Neues Luzerner Theater
Luzern bekommt mit dem Neuen Luzerner Theater ein weiteres attraktives Element des lebendigen Kultur-Standortes.
Die Studie der Hochschule St. Gallen
Im Herbst 2020 erteilte die Projektierungsgesellschaft Dr. Roland Scherer, Direktor des Instituts für Systemisches Management und Public Governance / Regional Science der Universität St. Gallen, den Auftrag, eine Studie zu den absehbaren Wirkungen eines neuen Luzerner Theaters zu erstellen. Diese Studie wurde auf der Basis des Betriebskonzeptes der Stiftung Luzerner Theater erstellt.
Die Projektierungsgesellschaft hat die Studie im April 2021 zur Kenntnis genommen. Sie sieht sich durch die Studie in ihren Zielen, ihrer Vision und dem von der Stiftung Luzerner Theater entwickelten Betriebskonzept für das Neue Luzerner Theater bestärkt, auf dem eingeschlagenen Weg fortzufahren. Die Studie erkennt für Luzern die folgenden zentralen Hebel und Erfolgsfaktoren:
- den attraktiven Standort mit «Theater-DNA»;
- die starke Wirkung und Ausstrahlung, die mit Kultur-Neubauten an attraktiver Lage erzielt werden können;
- die zunehmende Bedeutung von Kreativität und kreativen Milieus bei der Entwicklung von Städten;
- eine positive Auswirkung hinsichtlich Wertschöpfung;
- die zentrale Bedeutung in den Wirkungsfeldern Kultur, Stadtentwicklung und Standortqualität, Tourismus sowie Image und Identität;
- die Relevanz als Basisfaktor für den Kulturstandort, in Ergänzung zur übrigen Kulturszene auf der Landschaft und in der Agglomeration mit entsprechendem Wissens- und Innovationsaustausch;
- den Baustein zur Weiterentwicklung der Innenstadt von Luzern mit der Chance, den kulturellen Cluster an zentralster Stelle der Zentralschweiz zu stärken;
- den wichtigen Beitrag für die Tourismusentwicklung der Stadt in Richtung Individualtourismus;
- die Chance, mit dem Neuen Luzerner Theater ein zeitgenössisches künstlerisch-kulturelles Image-Element zu kreieren;
- die Ermöglichung von grösserer Qualität, mehr Aufmerksamkeit und Nachfrage sowie mehr regionaler Wertschöpfung;
- die Stärkung der Standortattraktivität von Luzern und Umgebung für ein jüngeres, urban ausgerichtetes Publikum.