Quartiere und Integration
Willkommen bei der Dienstabteilung Quartiere und Integration
Bereits zum fünften Mal darf die Stadt Luzern den Anerkennungspreis Quartierleben vergeben.
Wie jedes Jahr fordern wir dazu auf, uns Vorschläge von Personen oder Gruppen mitzuteilen, welche wir auf einer Nominationsliste sammeln. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir bedanken uns für die Mithilfe und freuen uns auf zahlreiche Nominationsvorschläge bis am 31. Mai 2023 über quartieranliegen@stadtluzern.ch.
Mit der Aktion «Luzern. Zuhause? Ein Comic-Statement.», ruft die Stadt Luzern die Bevölkerung zur bewussten Wahrnehmung der interkulturellen Gesellschaft und zum Schutz vor Diskriminierung und Rassismus auf. Die Comic-Ausstellung im Treff HelloWelcome während des Fumetto Comic-Festivals und eine Vernissage laden uns ein, zu fragen, wie bewusst wir an das Thema der Vielfältigkeit Bevölkerung Luzerns herangehen.
Die Stadt Luzern setzt zum Internationalen Tag gegen Rassismus ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung und für mehr Respekt, Toleranz und Offenheit.
Persönliche Geschichte...
Weiterlesen
Der SPAR Supermarkt Luzern-Geissenstein ist der fünfte Preisträger, der den mit 5000 Franken dotierten Anerkennungspreis Quartierleben der Stadt Luzern entgegennehmen darf. Übergeben wurde der Preis am 25. Oktober 2022, anlässlich der Quartierkonferenz. Die Stadt würdigt mit dem Anerkennungspreis wirkungsvolles Engagement zugunsten lebendiger Quartiere
Der Quartierladen ist fest im Quartier Geissenstein verankert und hat sich zu einem beliebten Quartiertreff entwickelt. Regelmässig geben die Verantwortlichen ihrer treuen Kundschaft etwas zurück, zum Beispiel in Form einer Quartier-Kilbi oder ei...
Weiterlesen
Solidarität kennt keine Grenzen
In der Solidaritätswoche (ehemals Aktionswoche Asyl) finden vom Samstag, 18. bis zum Sonntag, 26. Juni 2022 zahlreiche kulinarische, kulturelle und sportliche Anlässe statt. An über 30 Veranstaltungen wird die Luzerner Bevölkerung eingeladen, sich vertieft und aus unterschiedlichen Perspektiven mit den Themen Flucht und Asyl auseinanderzusetzen. Gespräche, thematische Inputveranstaltungen sowie gemeinsame Feierlichkeiten stehen dabei im Vordergrund.
Jedes Jahr am 20. Juni lancieren die Vereinten Nationen den Weltflüchtlingstag und machen damit weltweit auf die...
Weiterlesen