Quartierverein Obergrund
Modern seit 1874
Title
Das Obergrundquartier erstreckt sich seit 1874 vom Hallwilerweg links- und rechtsseitig der Obergrundstrasse entlang und wird durch die Gemeindegrenzen mit Kriens im Westen und Horw im Süden begrenzt.
Das Quartier
Zum Quartier gehört neben dem Pilatusplatz die Pauluskirche mit dem Moosmattquartier und einem grossen Teil der Allmend. Rechts der Obergrundstrasse erstrecken sich die weitläufigen Wohnquartiere mit Säli-, Steinhof- Eichhof- und Sonnenbergstrasse bis zum Gigeliwald. Darin befinden sich u.a. die Betagten- und Pflegeheime Eichhof, Steinhof und Bergli.
Historisches
Die Stadt Luzern breitete sich in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts von der Altstadt Richtung Südwesten aus. Bereits 1874 wurde der Quartierverein Obergrund gegründet. Das zuerst dünn besiedelte Gebiet wuchs um die Jahrhundertwende entlang der Obergrundstrasse/Krienbach schnell mit urban konzipierten Wohnsiedlungen und in Richtung Sonnenberg entstand ein weitverzweigtes Villenquartier.
Bereits 1886 wurde die Kriens-Luzern-Bahn (KLB) eröffnet. Ab 1899 ersetzte das Tram den Passagierbetrieb der KLB im Obergrundquartier und ab 1961 wurden die Trams durch Trolleybusse ersetzt. Zum Obergrundquartier gehört auch die Luzerner Allmend, ein Kleinod und Naherholungsgebiet, das im 20. Jahrhundert vorwiegend durch einen Waffenplatz der Armee mit Kaserne und Sportanlagen dominiert wurde.
Quartier heute
Heute zeigt sich vor allem das Gebiet der Allmend wieder in einem stark veränderten Kleid. Die einseitige Dominanz der Armeeanlagen wurde ersetzt durch ein modernes Fussballstadion samt zwei Wohntürmen, Hallenbad und stark erweiterten Messehallen mit einer unterirdisch angelegten Bahnstation der Zentralbahn! Nachdem der Waffenplatz mit den Schiessständen durch aufwändige Renaturierungen verschwand, wird die Luzerner Allmend wieder zu einem Naherholungsgebiet, das ihren Namen verdient.
Die Struktur des Obergrundquartiers hat sich in den letzten 20 Jahren – mit Ausnahme der oben erwähnten Allmend – nicht grundlegend geändert und ist ein attraktives Wohnquartier geblieben.
Mitgliedschaft
Der Quartierverein
Wir nehmen gerne Anliegen von allgemeinem Interesse auf, welche die Wohn- und Lebensqualität fördern und das Quartier beleben. Als Mitglied ab nur 25 Franken pro Jahr und einem Like hilfst du dem Verein ein ernstzunehmendes Sprachrohr gegenüber den Behörden zu sein. Als Mitglied wirst du zur jährlich stattfindenden GV samt kleinem Imbiss eingeladen und du erhälst dreimal im Jahr unsere informative Zeitung – hast aber keinerlei weitere Verpflichtungen.
Sieben Mal im Jahr lädt der Vorstand nach seiner Sitzung zum «Quartierbier» ins Restaurant Moosmatt. Dort kannst du die Vorstandsmitglieder persönlich kennenlernen und Wünsche anbringen, Informationen austauschen oder einfach mit uns gemütlich eins trinken.
Wir freuen uns auf neue Gesichter und Ideen!
Zweck
Als Quartierverein sehen wir unseren Hauptzweck darin, die Interessen unseres Quartiers gegenüber Behörden und Privaten so zu vertreten, dass möglichst viele einen «Mehrwert» davon haben sollen. Wir kämpfen für mehr Verkehrssicherheit, für bessere Einkaufsmöglichkeiten im Quartier und mit regelmässigen Anlässen möchten wir das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken, sei es durch gesellige Feste, Besichtigungen oder Begehungen im und rund ums Quartier.
Erfolge und Erreichtes
Seit der Fusion mit Littau ist die Stadt Luzern aktiver bemüht, die Quartiervereine in ihre Entscheidungen einzubeziehen. Wir werden als wichtiger Partner ernst genommen.
Unser Kampf für den Erhalt der Poststelle war wohl einer der grössten Erfolge der letzten Jahre. Ebenso haben wir Druck gemacht, dass die aufgehobene Linie der Zentralbahn endlich zum Velo- und Fussgängerweg umfunktioniert wurde. Wir können uns vorstellen, dass in der zukünftigen Siedlung Guggi dereinst ein Quartierzentrum integriert ist, das die Bevölkerung unseres weitläufigen Quartiers noch näher zusammenbringt und in der wir unsere Aktivitäten intensivieren und ausbauen können – zum Wohle des ganzen Obergrund-Quartiers!
Adresse
Quartierverein Obergrund, 6005 Luzern
Teilen: