Amateurfunk: Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure, Sektion Luzern
Wir fördern den internationalen Funkaustausch
Morse Kurs HB9LU
Die USKA-Sektion HB9LU führt 2021/22 wiederum einen CW-Kurs durch.
Gruppe 1: Neu-Einsteiger, keine CW-Kenntnisse
Gruppe 2: mit etwas CW-Kenntnisse
Gruppe 3: Fortgeschrittene, Gehörlesen Tempo 60,
Inhalt Kurs: Gehörlesen, Tast-Prüfung und Vorbereitung CW-Prüfung gemäss HTC
Anmeldungen nimmt gerne HB9BXE per Email entgegen hb9bxe(at)uska.ch
Start: Dienstag 5. Oktober 2021 19:00, späterer Einstieg auch möglich
Inhalt & Bedeutung von CW
Ziele des Morsekurses
Am Ende des Kurses sind wir fähig Standard CW QSOs zu fahren
Am Ende des Kurses sind wir fähig die HTC- CW Prüfung (Diplom Grundstufe) zu bestehen.
Um das in dieser vorgesehenen Zeit zu erlernen, müssen wir pro Tag rund 15 Minuten investieren.
Es wird sicher Tage geben, an welchem uns ein Üben nicht möglich ist, dann üben wir halt im Voraus 20 Minuten oder eben am nächsten Tag 20 Minuten.
Es ist gut, wenn man jede mögliche Situation wahrnimmt, sich mit dem Morse- Alphabet zu beschäftigen, zum Beispiel im Zug oder Bus, indem man den Inhalt hängender Reklametafeln sich in Morsezeichen vorsummt, oder eben mit dem Finger in der Hosentasche die CW-Zeichen klopft.
Es ist wichtig, dass ihr möglichst jeden Kursabend besucht, um sich von anfangs an, an die Stresssituation des alltäglichen CW- Verkehrs zu gewöhnen.
Es kommt ja der Tag, an dem wir die Prüfung absolvieren wollen, auf diese Situation müssen wir auch vorbereitet sein, was wir mit dem Kursbesuch automatisch lernen.
Die Morsezeichen kommen nicht immer wie aus einer Maschine, daher üben wir am Kursabend mit dem lesen von Hand gegebenen Zeichen.
In der Praxis wollt ihr ja auch nicht darüber stolpern, wenn der QSO Partner mit einer Hand-Taste gibt.
Bei der Fortgeschrittener Gruppe setzen wir auch unsere eigenen persönlichen QRP-Geräte ein. Das ergibt den Vorteil, keine Latenz-Zeiten beim CW geben und dabei lernen wir auch unser Gerät besser kennen, den untereinander können wir viel von ein einander lernen.
Anmeldunen nimmt gerne HB9BXE per Email entgegen hb9bxe(at)uska.ch
Casa Listrig, Hinter-Listrig, 6020 Emmenbrücke
Das folgende Element ist eine Karte, die die Elemente auf dieser Seite als Kartenpunkte darstellt. Das Element kann mit einem Screenreader verwendet werden, aber es ist möglicherweise schwer zu verstehen.
Karte überspringen${title}
Problematischen Inhalt melden
Wieso ist dieser Inhalt problematisch / unangemessen?
Teilen: